Wir beraten Unternehmen aus dem TK-, IT- und Maschinen-/Anlagenbau-Bereich sowie BPO-Anbieter und Beratungsunternehmen bei der Veräußerung oder dem Erwerb von Unternehmen.
Services bei Unternehmenskäufen
Laut diverser Statistiken erreichen die meisten Übernahmen nicht die geplanten Erwartungen. Grund dafür ist aus unserer Sicht oftmals eine mangelnde strategische Analyse der Ausgangslage, rein auf die finanziellen Kennzahlen ausgerichtete Bewertung des Kaufobjektes durch und mangelnde Berücksichtigung der kulturellen Faktoren sowie eine zögerliche Post Merger Integration. Deshalb unterstützen wir unsere Kunden bei akquisitiven Projekte in allen wesentlichen Phasen:
- Entwicklung einer geeigneten M&A Strategie
- Motivation / Zielsetzung (Markteintritt, Erweiterung des SOP, Konsolidierung, ...)
- Art der Transaktion (100 % Akquisition, Mehrheits-/Minderheitsbeteiligung, JV, Partnerschaft, ...)
- Identifikation geeigneter Kaufobjekte
- Inhaltlicher Fit (Größe, Geschäftsmodell, Know how)
- Verkaufsbereitschaft
- Diskrete Erstkontaktierung der Gesellschafter
- Konkrete Kaufverhandlungen
- Due Diligence
- Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen
- Unterstützung bei der Post Merger Integration
Services bei Unternehmensverkäufen
Gerade mittelständischen Unternehmern, die ihre Gesellschaft veräußern wollen, fehlt die Erfahrung im Umgang mit potenziellen Käufern und deren Beratern und den allgemeinen Anforderungen eines solchen Prozesses. Dies führt oftmals zu asymmetrischen Kaufverträgen zu Ungunsten der Verkäufer oder auch zum Abbruch der Gespräche, da der potenziellen Käufer durch unzureichende Informationen verunsichert wird, bzw. nur ein unattraktives Angebot unterbreiten kann. Deshalb begleiten und unterstützen wir unseren Kunden über den gesamten Verkaufsprozess von der Identifikation und Ansprache geeigneter Käufer über die Vorbereitung und Begleitung der Due Diligence bis zum Vertragsabschluss:
- Analyse des zu verkaufenden Unternehmens, insbesondere:
- Marktposition
- Alleinstellungsmerkmale
- Potenziale und Wertabschätzung
- Identifikation geeigneter Käufer
- Erstellung von zielgruppenspezifischem Informationsmaterial
- Durchführung einer „Vendor Due Diligence“
- Durchführung und Strukturierung des Verkaufsprozesses:
- Käuferansprache
- Bewertung der indikativen Angebote
- Begleitung der Due Diligence
- Begleitung der Vertragsverhandlungen
Bei Bedarf können wir auch transaktionserfahrene Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte vermitteln.