Wir beraten Unternehmen auch bei der Anbahnung und Verhandlung von IT/TK und Business Process Outsourcing Vorhaben. Dabei kommt uns zu gute, dass wir sowohl für Kunden, die outsourcen wollen, tätig sind, als auch für Anbieter von solchen Dienstleistungen; dadurch haben wir detaillierte Kenntnisse über die Risiken und Potenziale, die solche Outsourcing-Vorhaben für beide Seiten bergen.
Leistungen für die Anbieter-Seite
Auf der Anbieter-Seite (d.h. IT- und TK-Dienstleister) unterstützen wir verschiedene namhafte europäische Dienstleister, die ihre Position in Deutschland nachhaltig ausbauen wollen. Dabei bieten wir nicht nur die Identifikation und Ansprache von potenziellen Kunden, sowie eine Unterstützung des Bid-Teams an, sondern setzen schon bei der Entwicklung einer erfolgsversprechenden Markteintrittsstrategie an, dies es unseren Kunden ermöglicht, erfolgreicher und glaubwürdiger bei ihren Kunden aufzutreten. Unsere Leistungen umfassen dabei im Wesentlichen:
- Erarbeiten einer geeigneten Markteintrittsstrategie für Deutschland, insbesondere:
- Entwicklung von Marketing- und Vertriebsstrategien für Outsourcing.
- Identifizierung geeigneter Kunden (Abnehmer)
- Unterstützung in der Definition und dem Aufbau eines geeigneten Images als leistungsfähiger Anbieter inkl. Erarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen in den relevanten Marktsegmenten bzw. bei den Zielkunden.
- Herstellung und Pflege von belastbaren Kontakten zwischen Anbieter und (potenziellen) Kunden.
- Vertriebsunterstützung und Unterstützung beim Bid Management bei strategischen Outsourcing-Vorhaben, insbesondere:
- Entwicklung eines kommerziellen Modells, anhand dessen die wesentlichen kommerziellen Eckpunkte des Angebotes ermittelt werden können
- Durchführung der Due Diligence
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und–abschluss.
Leistungen für die Abnehmer-Seite
Unternehmen, die ein Outsourcing einiger ihrer IT- und TK-Bereiche oder von geeigneten Geschäftsprozessen in Erwägung ziehen, beraten wir von der Entwicklung einer geeigneten Outsourcing-Strategie bis hin zur Verhandlung der Service Level Agreements.
- Analyse der Ist-Situation
- Entwicklung einer adäquaten Outsourcing-Strategie, insbesondere:
- Analyse der Gründe für ein Outsourcing (z.B.. Kostenreduktion, Verbesserung der Leistung, Liquiditätszufluss)
- Identifikation geeigneter Bereiche und Prozesse die outgesourct werden können / sollen
- Entwicklung einer wirtschaftlichen Betrachtung, anhand derer frühzeitig die wirtschaftlichen Auswirkungen des Vorhaben überprüft werden können
- Vorbereitung für eine Due Diligence.
- Strukturierung der Organisation um ein erfolgreiches Outsourcing zu ermöglichen.
- Strukturierung und Durchführung des Outsourcing-/Verkaufsprozesses, insbesondere:
- Identifikation der wesentlichen Ziele der Ausschreibung
- Identifikation und Vorschlag geeigneter Anbieter für die „Long List“
- Unterstützung bei der Auswahl der Anbieter / Auswertung der Angebote
- Unterstützung bei der Verhandlung mit den Anbietern.